schrinnen

schrinnen
schrịn|nen 〈V. intr.; hat; nddt.〉 schmerzen [<mhd., mnddt. schrinden <ahd. scrintan „bersten, aufspringen“]

* * *

schrịn|nen <sw. V.; hat [wohl niederd. Form von veraltet schrinden (mhd. schrinden, ahd. scrindan) = bersten, (auf)reißen] (nordd.):
wehtun, schmerzen.

* * *

schrịn|nen <sw. V.; hat [wohl niederd. Form von veraltet schrinden (mhd. schrinden, ahd. scrindan) = bersten, (auf)reißen] (nordd.): wehtun, schmerzen: die Wunde schrinnt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schrinnen — schrịn|nen (norddeutsch für schmerzen); die Wunde schrinnt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schrunde — Schrụn|de 〈f. 19〉 Spalt, Riss (bes. in der Haut) [<mhd. schrunde „Riss, Wunde, Scharte, Felsspalte“, mndrl. schronde <ahd. scrunta „Riss, Scharte; Felshöhle“] * * * Schrụn|de, die; , n [mhd. schrunde, ahd. scrunta = Riss, Spalt, Felshöhle …   Universal-Lexikon

  • brennen — 1. a) flackern, glimmen, glühen, hochschlagen, in Brand geraten, in [hellen] Flammen stehen, lodern, schwelen; (geh.): emporflammen, emporlodern, emporschlagen, lohen; (geh. veraltet): flammen. b) entflammbar/entzündbar/entzündlich sein, flackern …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”